
Der FC Pinzgau Saalfelden feiert in der Regionalliga Salzburg gegen den TSV St. Johann einen klaren 4:1-Heimsieg und bleibt unter Interimstrainer Markus Fürstaller auch im fünften Spiel siegreich. Tore: Gvozdjar (9.; 30.; 74./FE), Moosmann (28.) bzw. Ellmer (47.).
Pinzgau-Coach Markus Fürstaller sagte hinterher in einer Aussendung: „Wir haben sehr gut begonnen und uns eine komfortable Führung herausgespielt. Dann haben wir aber den Nachdruck etwas vermissen lassen. Wir hätten mit einer viel höheren Führung in die Pause gehen müssen. Heute ist nichts passiert, aber es gibt Spiele, da kann einem das zum Verhängnis werden. Am Beginn der zweiten Hälfte haben wir uns etwas einschläfern lassen, da war St. Johann dann besser im Spiel. Wir haben die Phase aber gut überstanden und sind heute ein verdienter Sieger.“
Damit festigen die Pinzgauer Platz drei in der Tabelle hinter Spitzenduo Bischofshofen und Austria Salzburg. Die Pongauer schlugen Hallein zu Hause klar mit 3:0, die Austria blieb im Stadtderby gegen den SAK 1914 mit 4:2 siegreich.
Golling schoss den SV Grödig mit 6:0 ab, Kuchl gewann in Seekirchen mit 3:1 und Anif und Wals-Grünau trennten sich mit 2:2.
Pinzgau-Coach Markus Fürstaller sagte hinterher in einer Aussendung: „Wir haben sehr gut begonnen und uns eine komfortable Führung herausgespielt. Dann haben wir aber den Nachdruck etwas vermissen lassen. Wir hätten mit einer viel höheren Führung in die Pause gehen müssen. Heute ist nichts passiert, aber es gibt Spiele, da kann einem das zum Verhängnis werden. Am Beginn der zweiten Hälfte haben wir uns etwas einschläfern lassen, da war St. Johann dann besser im Spiel. Wir haben die Phase aber gut überstanden und sind heute ein verdienter Sieger.“
Damit festigen die Pinzgauer Platz drei in der Tabelle hinter Spitzenduo Bischofshofen und Austria Salzburg. Die Pongauer schlugen Hallein zu Hause klar mit 3:0, die Austria blieb im Stadtderby gegen den SAK 1914 mit 4:2 siegreich.
Golling schoss den SV Grödig mit 6:0 ab, Kuchl gewann in Seekirchen mit 3:1 und Anif und Wals-Grünau trennten sich mit 2:2.